Wann wird Akupunktur empfohlen
Die Chinesische Medizin betrachtet den Menschen in seiner Ganzheit und ist nicht in 
einzelne Fachrichtungen getrennt, wie unsere westliche Medizin. Ihr Anliegen ist es, 
Krankheiten nicht nur zu heilen, sondern auch der Entstehung schwerer und chronischer 
Krankheiten vorzubeugen. 
Die Akupunktur, eine wichtige chinesische Heilmethode, wird von der 
Weltgesundheitsorganisation (WHO) und führenden Akupunkturgesellschaften für viele 
Krankheitsbilder empfohlen. Eine Auswahl davon haben wir hier für Sie 
zusammengestellt. 
In vielen Fällen ist die "Nadeltherapie" genauso wirksam oder sogar wirksamer als 
westliche Therapien. Grundsätzlich gilt aber: 
Akupunktur kann heilen, was gestört ist, sie kann aber nicht "reparieren", was 
bereits zerstört ist 
So kann sie bei einer Gelenkerkrankung (Arthrose) mit Knorpelschädigungen nicht den 
Verlust des Knorpels rückgängig machen. Sie kann aber die damit einhergehenden 
Schmerzen an Bändern, Muskeln und im Bereich der Gelenkkapsel deutlich verringern. 
Durch eine Akupunkturbehandlung schwillt das Gewebe ab, es wird besser durchblutet, 
Gelenk und Muskulatur werden beweglicher und trainierbarer - der Schmerz lässt nach. 
Ein/e gut ausgebildete/er Akupunkturarzt/ärztin wird Sie kompetent darüber aufklären, 
welche Aussichten auf Heilung oder Linderung eine Akupunkturtherapie bei Ihren 
Beschwerden hat. Der Behandlungserfolg hängt von der Ausbildung und Erfahrung des 
Arztes/der Ärztin, aber auch von Ihrer eigenen Mitarbeit ab.